Plätze:
100 Plätze, davon 24 Ganztagesplätze, 7 Plätze für Kinder unter drei Jahren sowie 10 Krippenplätze
Einzugsbereich für die Kindertagesstätte St. Veit ist das Stadtgebiet Mayen.
Die Platzvergabe für die Regelplätze erfolgt zentral über das Jugendamt der Stadt Mayen und die Internetplattform: www.little-bird.de
Kontakt Jugendamt:
Fachbereich 2 – Bürgerdienste
Rathaus Rosengasse
56727 Mayen
Ansprechpartnerin: Dorothée Hennerici
Telefon: 02651 88 3502 dorothee.hennerici@mayen.de
Betreuungszeiten:
Die Kernbetreuungszeiten unserer Einrichtung sind von 8.00 – 16.00 Uhr und freitags von 8.00 – 15.15 Uhr. Bei nachweislich besonderem Bedarf (Berufstätigkeit, Schulbesuch etc.) besteht die Möglichkeit einen Frühdienst ab 07.15 Uhr zu nutzen sowie den Spätdienst bis 16.30 Uhr.
Die Ferien- und Schließzeiten werden jeweils im Herbst des Vorjahres festgelegt und den Eltern mitgeteilt.
Teilzeitplatz
Mo.-Do.8:00-12:15 und 14:00-16:00
Fr. 8:00-15:15
Teilzeit-Plus
Mo.-Fr. 8:00–14:00
mit Mittagessen
Ganztagsplatz
Mo.-Do. 8:00-16.00
Fr. 8:00-15:15
mit Mittagessen
Krippenplatz
Mo.-Do. 8:00-16.00
Fr. 8:00-15:15
mit Mittagessen
Frühdienst: ab 07:15 Spätdienst: bis 16:30
Mit entsprechender Bescheinigung des Arbeitgebers o.ä.
Gruppenstruktur:
Drei Regelgruppen mit je 25 Kindern ab 3 Jahren, eine kleine altersgemischte Gruppe mit maximal 7 Kindern unter 3 Jahren sowie eine Krippengruppe mit 10 Kindern von der 8. Woche bis 3 Jahre. Den Kindern stehen neben den Regelplätzen (Teilzeitplätzen), 24 Ganztagesplätze sowie sog. Teilzeit-Plus- Plätze (mit Mittagsverpflegung) zur Verfügung.
Die Kinder, die im kommenden Schuljahr zur Schule gehen (Maxi-Kinder) besuchen in diesem letzten Jahr zusammen unsere Vorschulgruppe, die Regenbogengruppe. Spielerisch lernen sie hier bereits wichtige Grundlagen für den Übergang Kita-Schule.
Das Team
Zum interdisziplinären Team der Kindertagesstätte gehören neben den gelernten Erzieherinnen auch Heilerziehungspflegerinnen, Sozialassistentinnen, Kinderpflegerinnen, ein Heilpädagoge sowie eine interkulturelle Fachkraft. Einige dieser Fachkräfte besitzen themenspezifische Qualifikationen wie z.B. Weiterbildungen zur Sprachförderkraft oder in der Frühpädagogik sowie der tiergestützten Pädagogik.
Beiträge
Die Krippenbeiträge werden vom städtischen Jugendamt festgelegt und sind einkommensabhängig. Sie sind monatlich zu entrichten. Ab dem vollendeten 2. Lebensjahr fallen in Rheinland-Pfalz sowohl in der Krippe, wie auch im Kindergarten keine Elternbeiträge mehr an.
Nimmt das Kind an der Mittagsverpflegung teil, fällt eine monatliche Essenspauschale in Höhe von 56 € an.
Darüber hinaus muss ein monatlicher Beitrag (Bastelpauschale) von 5 € entrichtet werden.
Besondere Angebote/Projekte:
- Fußballprojekt: St. Veit Bambini-Mannschaft; Kooperation mit dem TuS Mayen
- Partizipation und Demokratie; aktuelles Projekt: „Die Kinderstube der Demokratie – Partizipation in der KiTa“.
- Vorschule
- „Zu Fuß zu Schule und Kita“ (Kooperation mit VCD und Deutschem Kinderhilfswerk)
- Musikalische Früherziehung (Kooperation mit der Kreismusikschule)
- Diversity – Inklusion – Vielfalt
- Interkulturelle Zusammenarbeit
- Gesunde Ernährung
- Sprachförderung