
Integrative Kindertagesstätte

Plätze:
84 Plätze; 24 Plätzen in 3 heilpädagogischen Gruppen für Kinder mit Förderbedarf
60 Plätze in 4 integrative Gruppen für 20 Kinder mit Förderbedarf und 40 Regelkinder.
Die Platzvergabe für die Regelplätze erfolgt zentral über das Jugendamt der Stadt Mayen und die Internetplattform: www.little-bird.de
Kontakt Jugendamt:
Fachbereich 2 – Bürgerdienste
Rathaus Rosengasse
56727 Mayen
Ansprechpartnerin: Dorothée Hennerici
Telefon: 02651 88 3502 dorothee.hennerici@mayen.de
Platzvergabe für Kinder mit Förderbedarf nur über persönliche Anmeldung in unserer Einrichtung. Terminvereinbarung unter: 02651- 969120
Betreuungszeiten und Platzangebot:
Die Kernbetreuungszeiten unserer Einrichtung sind von 8.00 – 16.00 Uhr und freitags von 8.00 – 13.00 Uhr. Bei nachweislich besonderem Bedarf (Berufstätigkeit, Schulbesuch etc.) besteht die Möglichkeit einen Frühdienst ab 07.30 Uhr zu nutzen sowie den Spätdienst bis 16.30 Uhr. Freitags kein Spätdienst.
Der 1. Montag im Monat: 8.00 bis 13.00 Uhr
Die Ferien- und Schließzeiten werden jeweils im Herbst des Vorjahres festgelegt und den Eltern mitgeteilt.
Gruppenstruktur:
Heilpädagogische Kleingruppen
In den 3 heilpädagogischen Kleingruppen werden 8 bis 9 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in unterschiedlichen Bereichen betreut.
Integrative Gruppen
Die 4 integrativen Gruppen setzen sich jeweils aus 5 heilpädagogischen und 10 Regelkindern zusammen.
Das Team
Zum interdisziplinären Team gehören Sozialpädagogen, Sonderpädagogen, Heilpädagogen, Heilerziehungspflegern, Erzieher, Sozialassistentinnen, Kinderpflegerinnen sowie eine interkulturelle Fachkraft und verschiedene Fachtherapeuten. Einige dieser Fachkräfte besitzen themenspezifische Qualifikationen wie z.B. Weiterbildungen zur Sprachförderkraft oder in der Frühpädagogik sowie der tiergestützten Pädagogik.
Beiträge:
Ab dem vollendeten 2. Lebensjahr fallen in Rheinland-Pfalz sowohl in der Krippe, wie auch im Kindergarten keine Elternbeiträge mehr an.
Nimmt das Kind an der Mittagsverpflegung teil, fällt eine monatliche Essenspauschale in Höhe von 58,70 € an.
Darüber hinaus muss ein jährlicher Beitrag (Materialgeld) von 40 € entrichtet werden.
Besondere Angebote/Projekte: Therapien in der KiTa:
- Logopädie
- Ergotherapie
- Krankengymnastik/Physiotherapie
- Heilpädagogik
- Heilpädagogisches Reiten (Kooperation mit „Wolfshof“ in Welling)
Zertifizierte Sprachkita; Teilnahme am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministeriums
Integrative Kindertagesstätte
